Tag der Energieforschung

Der „Tag der Energieforschung“ in Lichthof der Leibniz Universität Hannover ist eine Plattform für die Energieforschung der Universität und deren Partner.

Auf dem Tag der Energieforschung der Leibniz Universität Hannover werden aktuelle Ergebnisse aus der interdisziplinären Energieforschung der Universität präsentiert. Wissenschaftler:innen und Interessierte sind herzlich eingeladen, sich zu beteiligen, um ihre Forschungsergebnisse und Kompetenzen zu präsentieren und eine Vernetzung zu unterstützen. Poster werden dazu im Lichthof des Hauptgebäudes aufgestellt.

Zielsetzung der Veranstaltung ist einerseits Austausch und Inspiration in der Forschung anzuregen sowie eine persönliche Begegnung und stärkere Vernetzung auch über Fakultätsgrenzen hinaus zu verbessern. Insbesondere wird mit diesem Veranstaltungsformat der interdisziplinäre Austausch und die Vernetzung zwischen dem wissenschaftlichen Nachwuchs an der Universität Hannover gefördert, um den Diskurs zwischen allen Fachgebieten zu intensivieren. Ebenso werden auch Impulse und Inspiration für neue Forschungsansätze und Projekte gegeben.


Tag der Energieforschung 2024 – Austausch/Vernetzungs-Event zur Energieforschung an der Leibniz Universität Hannover

Präsenzveranstaltung am 13. Juni 2023, 14:00-19:00 Uhr
Lichthof der Leibniz Universität Hannover – Welfengarten 1, 30167 Hannover

Disziplinübergreifende Einladung, Zielsetzung der Veranstaltung

Liebe Aktive und Interessierte im Bereich der Energieforschung an der LUH,

wir möchten Sie/euch dieses Jahr erneut zum Tag der Energieforschung einladen. Die dies­jährige Auflage der Veranstaltung ist abermals als Austausch- und Vernetzungs-Event angelegt und verfolgt konkret folgende Zielsetzungen:

  1. Überblick und Austausch zu laufenden Arbeiten im Bereich der Energieforschung und Identifikation von davon ausgehenden Anknüpfungspunkten und Möglichkeiten zur Zusammenarbeit,
  2. Vorstellung und Austausch zu neuen Forschungsideen und weiteren gemeinsamen Hand­lungs­feldern im Bereich Energie bzw. mit Bezügen zur Energieforschung und Auf­finden von notwendigen Partnerinnen und Partnern zur Initiierung von neuen Projekten,
  3. Persönliches Kennenlernen/Vernetzung untereinander, sodass auch abseits derartiger Veranstaltungen die richtigen Personen zur rechten Zeit zusammenkommen können.

Wir freuen uns über eine rege Teilnahme und Beiträge aus möglichst vielen Instituten. Bitte lassen Sie uns gemeinsam diese seltene Gelegenheit nutzen, in voller Stärke zusammenzu­kom­men und auch über die Disziplingrenzen hinaus die Energieforschung an der LUH zum Thema zu machen.

Bitte melden Sie sich bis zum 24. Mai 2024 an. Die Teilnahme ist kostenfrei!

Hinweis: Sollten Sie nach der Anmeldung noch Änderungswünsche bei dem eingereichten Titel und/oder Poster wünschen, schicken Sie bitte eine Nachricht an info@energie.uni-hannover.de.

Arbeitsformat und Möglichkeiten zur aktiven Beteiligung

Wir wollen auf den positiven Erfahrungen des vergangenen Jahres aufbauen, aber auch kleine Anpassungen im Ablauf vornehmen. Im Zentrum stehen wieder Poster, die von Ihnen/euch eingereicht werden können, um über die Forschung zu diskutieren, Kontakte zu knüpfen und Kooperationen anzuregen.

  • die einzelnen Beiträge der Teilnehmenden werden nicht als Vorträge eingebracht, son­dern stattdessen auf Postern vorbereitet und vorab bzw. vor Ort einer konkreten Markt­platzrunde zugeordnet
    • zu Beginn jeder Marktplatzrunde stellen die jeweils zugeordneten Sprecher*innern in einer Serie von kurzen Impulsreden (jeweils 1 min) sich und ihr Thema vor
    • auf Basis dieser Impulsreden entscheiden sich alle übrigen Teilnehmenden (= Be­sucher*innen-Rolle) welche Poster sie in der folgenden Austauschrunde besuchen
    • in der anschließenden Austausch-/Gesprächsrunde ist dann Zeit für einen indivi­du­ellen, bi- oder multilateralen Austausch an den einzelnen Pos­tern; typischerweise besuchen die Teilnehmenden während dieser Phase 3-4 Poster
    • anschließend kommen alle Teilnehmenden wieder im Plenum zusammen und die nächste Marktplatzrunde startet
  • bei der Anmeldung zur Veranstaltung können Sie sich entscheiden, ob Sie lediglich eine Besucher*innen-Rolle einnehmen wollen oder ob Sie sich selbst auch mit einem Beitrag in eine der Marktplatz­run­den einbringen wollen; folgende grobe (!) Zuordnung ist dabei vorgesehen:
    • Solarenergie
    • Thermische und elektrochemische Energiewandlung
    • Windenergie
    • Elektrische Energietechnik
    • Nachhaltige Antriebe
    • Gesamtenergiesystem/Gesellschaft/Wirtschaft/…
    • Open Topic/weitere Themen
  • Beiträge aller Art sind willkommen – begonnen bei „Info zu konkretem Projekt“, über „Überblicksbeitrag“ bis hin zu „Wilde Idee sucht kompetentes Team“

Zeitlicher Ablauf

13.30: Get together

  • Registrierung der Teilnehmenden
  • Aufhängen der Poster

14.00-14.25: Begrüßung und Programmüberblick

  • Richard Hanke-Rauschenbach

14.15-15.00: Fokusthema 2024 – Solarenergieforschungg

  • „Photovoltaik mit Silizium: Effizienter und preiswerter durch neue Produktionstechnologien“
  • Prof. Dr. Rolf Brendel (Insitut für Solarforschung Hameln)
  • „Photovoltaik mit Perowskit: Grundlagenforschung für 50% mehr Wirkungsgrad“
  • Prof. Dr. Robby Peibst (Insitut für Solarforschung Hameln)

15.00-15.45: Marktplatzrunde zum Fokusthema 2024 – Solarenergieforschung

  • Impulse zu den zugeordneten Posterbeiträgen (je 1 min)
  • individueller Gedankenaustausch/Gespräche an den Postern

15.45-18.30 Weitere Marktplatzrunden zu den oben genannten Themenfeldern

jeweils:

  • Impulse zu den zugeordneten Posterbeiträgen (je 1-2 min)
  • individueller Gedankenaustausch/Gespräche an den Postern

18.30-18.45 Abschluss

  • Zusammenfassung und Ausblick

ab 18.45: Ausklang/Get-together bei Bier und Brezeln

Energieforschungstage der letzten Jahre

  • 2023

    Tag der Energieforschung am 9. Mai 2023

    Am 9. Mai 2023, 12.30-17.30, war der „Tag der Energieforschung“ im Lichthof der Leibniz Universität Hannover.

    Es wurden aktuelle Ergebnisse aus der interdisziplinären Forschung der Universität der letzten Jahre präsentiert. LUH Wissenschaftler:innen waren herzlich eingeladen, ihre Forschungsergebnisse und Kompetenzen zu präsentieren und eine Vernetzung zu unterstützen. Poster konnten dazu im Lichthof des Hauptgebäudes aufgestellt werden.

    Zusätzlich zu den LUH-Forschungspartnern wurden Interessierte aus der Öffentlichkeit, Wirtschaft und Politik eingeladen, um sich einen Eindruck von der aktuellen Energieforschung zu verschaffen und Kontakte zu knüpfen. Insbesondere sollte mit der Veranstaltung der Informationsaustausch und die Vernetzung zwischen dem wissenschaftlichen Nachwuchs an der Universität Hannover, um den Diskurs zwischen allen Fachgebieten zu intensivieren, gefördert werden. Ebenso sollten auch Impulse und Inspiration für neue Forschungsansätze und Projekte geben werden.

    Weitere Informationen zum Ablauf

    230305_Einladung_Tag-der-Energieforschung.pdf
    PDF, 780 KB
  • 2018

    Tag der Energieforschung 2018

    Das LiFE 2050 hat am 15. Mai 2018, 9.00-17.00, zum „Tag der Energieforschung“ in den Lichthof der Leibniz Universität Hannover eingeladen. Es wurden aktuelle Ergebnisse aus der interdisziplinären Forschung der Universität präsentiert. Es waren alle Partner herzlich eingeladen, sich zu beteiligen, um ihre Forschungsergebnisse und Kompetenzen zu präsentieren und eine Vernetzung zu unterstützen. Poster konnten dazu im Lichthof des Hauptgebäudes aufgestellt werden. Zusätzlich zu den LUH-Forschungspartnern wurden Interessierte aus der Öffentlichkeit, Wirtschaft und Politik eingeladen, um sich einen Eindruck von der aktuellen Energieforschung zu verschaffen und Kontakte zu knüpfen. Insbesondere sollte mit der Veranstaltung der Informationsaustausch und die Vernetzung zwischen dem wissenschaftlichen Nachwuchs an der Universität Hannover, um den Diskurs zwischen allen Fachgebieten zu intensivieren, gefördert werden. Ebenso sollten auch Impulse und Inspiration für neue Forschungsansätze und Projekte geben werden.

    Ablauf

    Uhrzeit
    9.00Empfang und Rundgang mit dem Präsidium
    9.30 Begrüßung durch Prof. Michael Breitner und Prof. Peter Wriggers
    10.00

    Solarenergie; moderiert von Prof. Rolf Brendel

    • Prof. Robby Peibst: Hocheffiziente Solarzellen mit passivierenden Kontakten
    • Prof. Oliver Kastner: Heizen mit Solarenergie und Wärmepumpen
    11.00

    Energiesysteme; moderiert von Prof. Lutz Hofmann

    • Prof. Astrid Nieße: Energieinformatik
    • Marcel Sarstedt: Bewertung von Gestaltungskonzepten für den vertikalen Blindleistungsaustausch auf Basis der Partikelschwarmoptimierung
    12.00Postersession und Mittagspause
    14.00

    Umwelt & Akzeptanz; moderiert von Jens Ibendorf

    • Anna Walter: Naturverträgliche Energieversorgung aus 100% erneuerbaren Energien 2050 (EE100)
    • Prof. Jutta Stender-Vorwachs: Akzeptanzförderung durch (frühe) Öffentlichkeitsbeteiligung in der Energiewirtschaft
    • PD Dr. Eva Ruffing: Wann wirkt Öffentlichkeitsbeteiligung beim Stromtrassenausbau?
    15.00

    Windenergie; moderiert von Prof. Raimund Rolfes

    • Prof. Peter Schaumann: Neue Ergebnisse aus der Forschung an Offshore-Tragstrukturen
    • Robin Unger: Neue Materialien für die Rotorblattentwicklung
    16.00

    Flexible Kraftwerke; moderiert von Prof. Jörg Seume

    • Dennis Gustav: Instationäre Kraftwerkssimulation
    • Prof. Friedrich Dinkelacker: Verbrennung erneuerbarer Energieträger
    • Dr. Lars Panning-von Scheidt: Aeroelastik bei flexiblen Betriebsweisen
    17.00Postersession und Ausklang
  • 2017

    Das LiFE 2050 hat am 4. Mai 2017, 9.30-17.00 Uhr, zum „Tag der Energieforschung“ in den Lichthof der Leibniz Universität Hannover eingeladen. Es wurden aktuelle Ergebnisse aus der interdisziplinären Forschung der Universität sowie dem EFZN- und ForWind-Verbund präsentiert. Wir luden herzlich die Forschungspartner ein, sich zu beteiligen, um ihre Forschungsergebnisse und -infrastrukturen einem breiteren wissenschaftlichen Publikum zu präsentieren und die Vernetzung anzuregen. Zusätzlich zu den Forschungspartnern wurden Interessierte aus der Öffentlichkeit, Wirtschaft und Politik eingeladen, die sich einen Eindruck von der aktuellen Energieforschung verschaffen und Kontakte knüpfen wollten.

    Wir wollten mit der Veranstaltung insbesondere den Informationsaustausch und die Vernetzung zwischen dem wissenschaftlichen Nachwuchs an der Universtät Hannover und im EFZN-Verbund anregen, um somit den Diskurs zwischen den Forschungs- und Projektpartern zu intensivieren. Wir hofften damit auch Impulse und Inspiration für neue Forschungsansätze und Projekte geben zu können.

    An diesem Tag wurden im Lichthof des Hauptgebäudes der Universität aktuelle Ergebnisse der Forschung mit Hilfe von Postern, Exponaten, Werkzeugen, Führungen sowie Vorträgen präsentiert und diskutiert. In den Vortragsblöcken haben jeweils 2 Professoren moderiert, in ein Forschungsthema eingeführt und anschließend haben 2 Wissenschaftler über ihre aktuellen Forschungsergebnisse aus dem Gebiet berichtet.

    Ablauf

    Uhrzeit
    9.30Empfang
    10.00 Begrüßung durch Prof. Michael Breitner und Prof. Peter Wriggers
    10.30

    Elektrische Energiesysteme; Moderiert von Prof. Lutz Hofmann und Prof. Bernd Engel

    • Christian Reinhold: NEDS - Simulationsmodell für Smart Home Systeme und Energiemanagementfunktionen
    • Gerrit Schlömer: Verbesserte Integration erneuerbarer Energien durch übergreifende Ortsnetzplanung
    11.30

    Windenergie; Moderiert von Prof. Raimund Rolfes und Prof. Martin Kühn

    • Clemens Hübler: Probabilistischer Gesamtentwurf von Offshore Windenergieanlagen
    • Andreas Rott: Regelung von On- und Offshore Windparks im Energiesystem
    12.30Mittagspause und Postersession
    13.30

    Flexible Kraftwerke; Moderiert von Prof. Jörg Seume und Prof. Roland Scharf

    • Tobias Willeke: Verbessertes Teillastverhalten mehrstufiger Axialverdichter durch gerzielte Strömungsbeeinflussung
    • Annika Herzhoff: Stromerzeugung ab 2023 - Technische und wirtschaftliche Bewertung von Gaskraftwerken

    14.30Kaffeepause und Postersession
    15.30

    Elektromobilität; Moderiert von Prof. Axel Mertens und Prof. Arno Kwade

    • Prof. Arno Kwade: Batterieforschung an der TU-Braunschweig
    • Alexander Friedl: Speed2E - Innovatives Super-Hochdrehzahl-Mehrgang-Konzept für den elektrifizierten automobilen Antriebsstrang
    16.30Schlussworte von Prof. Michael Breitner
    17.00Ausklang der Veranstaltung
  • 2013

    Zwischenkongress - 100% für den Klimaschutz

    Eingebettet in die Energieforschungsmesse der Leibniz Universität Hannover und die Klimaschutzwoche der Region Hannover findet am Donnerstag den 7. Februar 2013 der Kongress "100% für den Klimaschutz " im Lichthof der Universität statt.

    Landeshauptstadt und Region Hannover arbeiten gemeinsam mit vielen Akteuren am Projekt "Masterplan 100% für den Klimaschutz". Ziel ist eine Senkung der Treibhausgasemis­sionen um 95 % und des Energieverbrauchs um 50 % bis zum Jahr 2050. Hannover ist eine von bundesweit­ 19 Modellregionen und -kommunen, die sich dieser regionalen Energiewende stellen.

    Bis Ende 2013 erarbeiten Beteiligte aus Unternehmen, Kommunen Einrichtungen, Umweltverbänden und der Zivilgesellschaft ein Strategiepapier, das Wege zu einer klimaneutralen Region Hannover aufzeigt. Themen sind "Szenarien für2050", "Zukunft der Energieversorgung", "Steigerungder Energieeffizienz", "Nachhaltige Mobilität", "Stoff-kreisläufe und Abfallwirtschaft" sowie "Klimaschutz im Alltag". Die Bevölkerung in Stadt und Region kommt in Zukunftswerkstätten, BürgerInnen- und Nachbarschaftsdialogen zu Wort. In einer zweiten Phase von 2014 bis 2016 werden konkrete Projekte der regionalen Energiewende umgesetzt.

    Während des Kongresses wird es einen Überblick über die laufenden Arbeitsprozesse geben, Zwischenergebnisse werden vorgestellt, Chancen und Grenzen solcher Prozesse aufgezeigt und zum Mitdenken angeregt. Der Kongress ist eingebettet in die Klimaschutzwoche der Region Hannover und die Energieforschungsmesse der Leibniz Universität Hannover.