Mobil4e - Hochschuloffensive eMobilität für die Fort- und Weiterbildung. Mobilität elektrisch erleben, erfahren, erlernen!

Leitung: | Prof. Dr.-Ing. Bernd Ponick |
Jahr: | 2013 |
Förderung: | Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) |
Laufzeit: | 3 Jahre |
Ist abgeschlossen: | ja |
Die Projektpartner entwickeln ein hochschulübergreifendes, modulares Fort- und Weiterbildungsangebot zu wichtigen Themenfeldern der Elektromobilität. Zielgruppe sind akademische Berufsfelder wie Ingenieure, Techniker und Management. Das Projekt hat sich zur Aufgabe gemacht, bei Weiterbildungsangeboten forschungsnahe Werkzeuge, Labore und Methoden einzusetzen. Die Weiterbildungsmodule und Labore werden für fünf Themenkomplexe der Elektromobilität entwickelt:
- Elektrofahrzeuge
- Batterie
- Leistungselektronik und E-Maschinen
- Ladeinfrastruktur
- Mobilität und Geschäftsmodelle
Dazu werden vorhandene Forschungslabore für die Weiterbildung ertüchtigt. Parallel werden Simulationsumgebungen der Projektpartner, die im Rahmen von Forschungsprojekten entwickelt wurden, auf die Anforderungen der Weiterbildungsmodule angepasst. Aktuelle Forschungsergebnisse, sowie neueste Versuchs- und Technikaufbauten werden somit in das Weiterbildungsprogramm integriert. Ein virtuelles Lernlabor wird zudem geschaffen, welches über alle Weiterbildungsmodule eine Simulationsumgebung des gesamten Fahrzeugs anbietet. Die inhaltlichen Anforderungen der Weiterbildungsmaßnahmen werden gemeinsam mit Industriepartnern und anderen Verbundprojekten der Schaufenster abgestimmt, exemplarisch durchgeführt und qualifiziert. Hierfür konnte eine intensive Kooperation mit dem Projekt QWeMob genutzt werden, um auch eine mögliche spätere Zusammenarbeit mit Industriepartnern zu erproben.
Ansprechpartner Leibniz Universität Hannover
Prof. Dr.-Ing. Bernd Ponick | |
Fakultät für Elektrotechnik und Informatik, Institut für Antriebssysteme und Leistungselektronik | |
ponick@ial.uni-hannover.de |
Konsortium
Partner der Leibniz Universität Hannover
Weitere Partner