Ein bedeutender Kompetenzbereich im Kontext der Technologieentwicklung liegt im Bereich der thermischen und elektrochemischen Energiewandlung, mit den an der Leibniz Universität Hannover vertretenen Arbeitsgebieten technische Thermodynamik/Wärmeübertragung, Verbrennungstechnik, thermische Strömungsmaschinen und Wasserelektrolyse. Dieser Bereich ist besonders dann von Bedeutung, wenn direktelektrische Energiewandlungsrouten technisch nicht sinnvoll bzw. nicht realisierbar sind oder wenn eine Verflechtung mit stofflichen Nutzungsrouten vorliegt.
Die Beherrschung der Dynamik bei mechanischen, chemischen und thermischen Wandlungsprozessen ist ein weiterer Fokus in der interdisziplinären Forschung an der Leibniz Universität Hannover. Herzstück ist der Forschungsverbund Dynamik der Energiewandlung (DEW), der verschiedene Fachdisziplinen zudem in einem Forschungsbau vereint.
Ausgewählte Projekte aus dem Bereich thermische und elektrochemische Energiewandlung
Zeige Ergebnisse 16 - 20 von 44
Sonderforschungsbereich 871/3, Transferprojekt T23: Multiskalige Rissregeneration – Applikation von selektivem, einkristallinen Reparaturschweißen auf Hochdruckturbinenschaufeln
Kaierle, S. (Projektleiter*in (Principal Investigator))
1 Jan. 2023 → 31 Dez. 2025
Projekt: Transfer
Untersuchung der Schallentstehung und akustischen Transmission in Turbinen unter akustisch optimierten Randbedingungen
Seume, J. R. (Projektleiter*in (Principal Investigator))
1 Jan. 2023 → 31 März 2026
Projekt: Forschung
HESTIA: HydrogEn combuSTion In Aero engines
Dinkelacker, F. (Projektleiter*in (Principal Investigator))
1 Sept. 2022 → 31 Aug. 2026
Projekt: Forschung
Qualifizierung von metallischen Werkstoffen in Wasserstoffatmosphäre
Barton, S. (Projektleiter*in (Principal Investigator))
10 Aug. 2022 → 30 Juni 2025
Projekt: Forschung
Entwicklung einer hochautomatisierten Brennstoffzellen-Stack-Fertigung
Baake, E. (Projektleiter*in (Principal Investigator))
1 Juli 2022 → 31 März 2023
Projekt: Forschung